
Dipl. – Ing. Maschinenbau
- Internationaler Schweißfachingenieur
- Six Sigma Black Belt
- Laser Welding Engineer
Laserschweißen ist seit 20 Jahren, meine passion. Von der Entwickelung (Projektierung) Laseranlagen, den Schweißprozessen und den Qualitätsprozessen.
Laserschweißen ist meine Passion
Laserschweißen ist meine Passion. Der Laser ist das ultimative Werkzeug für präzise, schnelle und kostengünstige Schweißprozesse, vor allem in der Serienfertigung. Der Laser arbeitet mit Licht – genauer gesagt, mit monokromatischem und kohärentem Laserlicht, das eine besonders exakte Energieübertragung ermöglicht.
Im Laufe meiner Karriere habe ich für namhafte Firmen aus unterschiedlichen Branchen Laserschweißprozesse entwickelt, optimiert und stabilisiert. Der Laser bietet zahlreiche Möglichkeiten, um anspruchsvolle Schweißverbindungen, insbesondere von Mischmaterialien wie Nickel-Aluminium und Kupfer-Aluminium, zu schaffen. Dabei ist es jedoch entscheidend, den komplexen Prozess genau zu steuern, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Maximilian Setterl – Gründer der Schweissprojekt GmbH
Mit über 25 Jahren Berufserfahrung im Bereich des Schweißens und einem klaren Fokus auf Laserschweißtechnologien, bin ich der Gründer der Schweissprojekt GmbH, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Optimierung von Laserschweißprozessen spezialisiert hat. Als Maschinenbauingenieur, internationaler Schweißfachingenieur (IWE), Laserstrahlfachkraft und Six Sigma Black Belt bringe ich umfangreiche Expertise in verschiedenen Bereichen der Schweißtechnik und Prozessoptimierung mit. Seit 2014 leite ich meine eigene Firma, die maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und vielen weiteren Bereichen bietet.
Erfahrung in verschiedenen Branchen
Während meiner Laufbahn habe ich mit führenden Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Schienenfahrzeugbau, Druckbehälterbau und dem Baugewerbe zusammengearbeitet. Durch meine langjährige Erfahrung konnte ich zahlreiche Herausforderungen meistern – etwa das Laserschweißen von Stahl und Edelstahl, das Entwickeln von Prozessen für die Elektronikfertigung oder das Laserschweißen von Batteriezellen im Bereich der Elektromobilität.
Besondere Herausforderungen gab es beim Laserschweißen von Mischverbindungen, wie zum Beispiel Nickel-Aluminium, bei denen die unterschiedlichen Schmelz- und Siedepunkte der Werkstoffe eine präzise Prozesskontrolle erfordern. Hierbei konnte ich u.a. die ElringKlinger AG bei der Entwicklung robuster Laser-Schweißprozesse für Batteriezellen unterstützen, die für die E-Mobilität verwendet
Qualitätssicherung und Six Sigma
Mit meinem Six Sigma Black Belt unterstütze ich Unternehmen nicht nur bei der Validierung von Laserschweißprozessen, sondern auch bei der Optimierung von Produktionsabläufen und der Fehleranalyse. Die Kombination aus technischem Wissen und methodischen Ansätzen sorgt dafür, dass wir stets die bestmöglichen Ergebnisse liefern – sei es durch den Einsatz von DoE (Design of Experiments) zur Optimierung der Prozessparameter oder durch die Implementierung einer effektiven Prozessüberwachung und Qualitätssicherung.
Unsere Philosophie – Ihr Erfolg
Unsere Herangehensweise bei der Schweissprojekt GmbH ist klar: Wir entwickeln Ihren maßgeschneiderten Schweißprozess, integrieren ihn in eine stabile und prozessfähige Anlage und stellen sicher, dass alles optimal funktioniert. Mit einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Anforderungen und die bestmögliche Lösung begleiten wir Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Laserschweißanlage.
Unsere Leistung im Detail:
- Prozessentwicklung: Wir entwickeln den Schweißprozess und integrieren diesen in Ihre Produktionsabläufe.
- Anlagenkonzeption und Bau: Wir konzipieren, planen und bauen Ihre Laserschweißanlage.
- Inbetriebnahme und Übergabe: Nach der erfolgreichen Abnahme kümmern wir uns um den Aufbau und die Übergabe der Anlage an Ihr Unternehmen.
- Qualitätssicherung und Prozessüberwachung: Wir stellen sicher, dass Ihre Schweißverbindungen den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.
Branchenkompetenz:
- Automotive und Elektronik: Spezialisierung auf die Entwicklung von Schweißprozessen für die Batterieherstellung und Mischverbindungen.
- Schienenfahrzeugbau: Expertise in Schweißprozessen nach EN 15085.
- Baugewerbe: Als Auditor in der EN 1090 tätig.
- Druckbehälterbau: Fachkenntnisse in AD 2000, EN 13445 und ISO 3834.
Fazit: Laserschweißen ist mehr als nur ein Schweißprozess – es ist eine präzise Technologie, die in der Serienfertigung unvergleichliche Vorteile bietet. Mit meiner Erfahrung, meiner Leidenschaft und meiner Expertise stehe ich Ihnen als Partner zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen zu entwickeln. Vertrauen Sie auf die Schweissprojekt GmbH und lassen Sie uns gemeinsam die besten Ergebnisse für Ihr Unternehmen erzielen!
Meine Referenzen















Meine Ansatz sind die Prozesse
Ich liebe strukturierte Prozesse.
Beim Schweißen gehe ich genauso vor.
Zuerst kommt der eigentliche Schweißprozess!
Kann der Schweißprozess überhaupt im Rahmen der Kundenanforderungen, hergestellt werden?
Hierbei haben die Werkstoffe, der Schweißprozess und die Taktzeiten eine entscheidende Betreuung.Im zweiten Schritt wird kurz das Qualitätskonzept betrachtet.
Ist die Schweißqualität innerhalb der Taktzeiten überprüfbar? Muss eine 100 % Prüfung erfolgen oder reichen eine stichpunktartige Überprüfung?
!! Ein Schweißprozess der nicht überwacht werden kann ist kaum umsetzbar!Im letzten Schritt Erfolg die Anlagenbetrachtung!
Die Fertigungsanlage muss, in der Fertigung, den Schweißprozess abbilden. Welches nicht immer gegeben ist. Hier stellt sich meist die Fragen der Kinematik, Genauigkeit (Hysterese) und Verunreinigung während des Schweißvorgangs.
Auch das Ein- und Ausbringen der Schweißkomponenten und dessen Positionierung, muss die, Laseranlage prozesssicher umsetzen.
In den meisten Projekten arbeite ich nur in einem Teil der drei Punkte. Es hat sich gezeigt das, viele Fehlerquellen in der Laseranlage eingebaut sind!